-
Aktivierung in den Bereichen Vitalität, Affektivität, Emotionalität, Kreativität
-
Wahrnehmung und Ausdruck von Emotionen
-
Bewusstmachen und Bearbeiten von Konflikten
-
Entwicklung von neuen Ausdrucksmöglichkeiten für Gefühle, Bedürfnisse und psychische Konflikte als Alternative zu krankmachenden Reaktionsmustern
-
Stärkung von Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein
-
Stärkung der Ich-Funktionen (z.B. Bewusstheit der eigenen Identität, Unterscheidung von Phantasie und Wirklichkeit, Abgrenzungsfähigkeit)
-
Aufbau und Differenzierung der Kontakt- und Beziehungsfähigkeit
-
Förderung von Selbst- und Fremdwahrnehmung
-
Hilfestellung bei der Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsfindung
-
Förderung und Unterstützung gesunder Entwicklungsprozesse
-
Begleitung und Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung
-
Entspannungsförderung und Schmerzlinderung
-
Bearbeiten von Ängsten und traumatischen Erlebnissen
-
Steigerung der geistigen und körperlichen Aktivität, Stimmungsaufhellung
Sie sind hier: Wegweiser › Musiktherapie