»[...] Batschuns (VLK) – Im Beisein von Landestatthalterin Barbara Schöbi-Fink fand gestern Freitag, 6. Oktober im Bildungshaus Batschuns die Pädagogische Fachtagung unter dem Titel „DAS LEBEN LIEBEN - Wandel als Chance zu Wachstum“ statt. „Die Pädagogik im Allgemeinen spielt eine entscheidende Rolle in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen um ihre kognitive, soziale und emotionale Entwicklung bestmöglichst zu fördern“, betonte die Landesstatthalterin bei der Eröffnung der Fachtagung in ihren Grußworten. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at am 07.10.2023 09:00 Uhr
Pressemeldung Schule
Zitat: www.sn.at
»Psychisch kranke Menschen schweigen oft aus Scham. Besonders im Lungau. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 07.10.2023 04:02 Uhr
Zeitungs-Artikel
Neues kindermedizinisches Zentrum Gesund Wachsen eröffnet in Wien
Wien (OTS) - Österreichische Gesundheitskasse setzt Meilenstein und ermöglicht innovatives Modell in der Kindermedizin. Fachärztinnen und Fachärzte sorgen gemeinsam mit anderen Gesundheitsberufen für beste medizinische Behandlung.
Die beste Versorgung für alle Versicherten – unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Status. Das ist der Grundsatz der Österreichischen Gesundheitskasse. Besonders wichtig ist die Versorgung von Anfang an, damit Kinder gut medizinisch auf ihrem Lebensweg begleitet werden. ÖGK und Stadt Wien haben neue Ansätze für eine innovative Versorgung im Bereich der Kindermedizin gefunden.
Mit der Ordination Gesund Wachsen von Dr.in Daniela Kasparek und Dr. Michael Sprung-Markes in Wien Ottakring ist ein weiterer Schritt gelungen, die beste Versorgung für die Kleinsten zu sichern. Das Besondere an der Ordination: Sie ist ein kindermedizinisches Zentrum, in dem Fachärztinnen und Fachärzte für Kinderheilkunde gemeinsam mit anderen Gesundheitsberufen zusammenarbeiten.
Dieses innovative Konzept – ähnlich wie die Primärversorgungseinheiten für Allgemeinmedizin – ist seit Mitte des Jahres möglich. „Medizin ist komplexer geworden, viele Fälle lassen sich besser im Team lösen. Wir sehen, dass die unterschiedlichen Gesundheitsberufe – von Ergotherapie bis Hebammen – die Expertise unserer Medizinerinnen und Mediziner bestens ergänzen. So können wir ein umfangreiches, hoch spezialisiertes Angebot für die kleinen Patientinnen, Patienten und für ihre Eltern bieten“, erklärt ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer.
Das Angebot wird gut angenommen, im Oktober eröffneten in Wien zwei kindermedizinische Zentren sowie eine Kinder PVE. Im Juli starteten bereits ein KIZ und eine Kinder PVE.
„Dass innerhalb weniger Monate in Wien neben den beiden bereits länger etablierten Kinderambulatorien heuer nun fünf kindermedizinische Zentren eröffnet wurden bzw. werden, ...
Quelle: OTS0115 am 06.10.2023 12:55 Uhr
Kinder Pressemeldung
Zitat: nachrichten.at
»Eine neue Initiative für psychosoziale Gesundheit von Kindern will Hilfsangebote bündeln [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at am 06.10.2023 01:04 Uhr
Kinder Zeitungs-Artikel
»Kinder- und Jugendhilfereferenten der Länder sprechen sich für Ausbau aus [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 06.10.2023
Pressemeldung
»Zahlreiche Maßnahmen auf der Tagesordnung der Referentenkonferenz in Niederösterreich [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 05.10.2023
Jugendliche Kinder Pressemeldung
»Wissen Sie, welche Untersuchungen Sie mit ihrem Neugeborenen machen müssen? Wie oft Sie mit dem Baby zum Arzt oder zur Ärztin müssen? Was, wenn abends die Praxis bereits geschlossen hat? [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: gesundheitskasse.at am 04.10.2023
Jugendliche Kinder
Zitat: dieburgenlaenderin.at
»[...] Psychische Erkrankungen belasten pro Jahr fast ein Viertel der Bevölkerung in Österreich. Seit der Coronapandemie gab es einen starken Anstieg bei Kindern und Jugendlichen (bis zu 50?%). [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: dieburgenlaenderin.at am 02.10.2023
Jugendliche Kinder Schule
Zitat: kurier.at
»Bald vier Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend beim Gesundheitszustand der Bevölkerung. Nach wie vor hoch ist die Belastung vieler Kinder. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 29.09.2023 13:03 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
Dennis Beck, Martin Heimhilcher und Bettina Schreder präsentieren mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker Awareness-Kampagne für Mund- und Zahngesundheit bei Kindern
Wien (OTS) - Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) starten mit Unterstützung der Landeszahnärztekammer für Wien (LZÄK Wien) ihre Awareness-Kampagne im Rahmen des Programms „Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum“, um für die Bedeutsamkeit von Mund- und Zahngesundheit bei Kindern zu sensibilisieren. Dabei tritt der Tipptopp-Zahn mit zentralen Botschaften in Aktion und tourt bis Ende Dezember auch Wienweit durch die Stadt. „Ein gesunder Mund und gesunde Zähne sind wichtig für das eigene Wohlbefinden. Mit der Kampagne möchten wir Bewusstsein schaffen für Mund- und Zahngesundheit der `kleinen´ Wienerinnen und Wiener, um so die Entwicklung und den Erhalt gesunder Zähne zu fördern“, so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und WiG-Geschäftsführer Dennis Beck bei der Präsentation der Kampagne.
„Gesunde Zähne sind ein wesentlicher Teil der Gesundheitsförderung bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen. Wir begrüßen diese Kampagne, denn je früher Kinder sensibilisiert werden, umso nachhaltiger wird die Gesundheitskompetenz gestärkt“, unterstreicht Ing. Martin Heimhilcher, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Wien. Und Dr.in Bettina Schreder, Präsidentin der Landeszahnärztekammer für Wien, hebt das tägliche Zähneputzen und Nachputzen durch die Eltern vom ersten Zahn bis zum 10. Lebensjahr an, hervor. „Zur Förderung von nachhaltig gesunden Zähnen sollte Zähneputzen von Anbeginn zu einem täglichen Ritual werden. Auch der regelmäßige Zahnärzt*innenbesuch sowie die mundgesunde Ernährung tragen einen wesentlichen Teil dazu bei“, so Schreder.
Tipptopp-Zahn tritt in Aktion und vermittelt kindgerechte Botschaften
Im Mittelpunkt der Kampagne steht bildlich der Zahn – witzig illustriert und leicht verständlich werden ...
Quelle: OTS0123 am 27.09.2023 12:41 Uhr
Kinder Pressemeldung