Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen wird anonym und vertraulich geholfen
Wien (OTS) - Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) hat sein Projekt „fit4SCHOOL – psychotherapeutische Beratung in der Schule“ um eine kostenlose, telefonische Beratungshotline erweitert.
Die „fit4SCHOOL Hotline“ steht Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen in ganz Österreich zur Verfügung, ist werktags von 14-15 Uhr erreichbar und wird von hochqualifizierten Psychotherapeut:innen mit Zusatzausbildung im Bereich Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie betreut.
Nähere Informationen zu fit4SCHOOL sowie die Hotline-Grafik zum Download gibt es auf der Website des ÖBVP.
Rückfragen & Kontakt:
Sigrid Lindmeir
Öffentlichkeitsarbeit
Mobil: +43.676.369 46 85
oebvp.lindmeir@psychotherapie.at
Mag.a Barbara Haid
Leitungsteam fit4SCHOOL, ÖBVP-Präsidium
Mobil: +43.650.884 08 86
haid@transformberatung.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | OBP0001 ...
Quelle: OTS0110, 20. April 2022, 11:57
Jugendliche Kinder Pressemeldung
Zitat: www.tips.at 15.04.2022 11:41 Uhr
"OÖ. Zwei Jahre Ausnahmezustand haben bei Kindern und Jugendlichen tiefe Spuren hinterlassen, deren Auswirkungen erst nach und nach sichtbar werden. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 15.04.2022 11:41 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat: kleinezeitung.at 18.04 Uhr, 07. April 2022
"[...] Eltern ersparen sich damit lange Wartezeiten und hohe Kosten. Zukünftig soll das Angebot auf weitere Beratungsstellen und Erwachsene ausgeweitet werden. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 18.04 Uhr, 07. April 2022
Familie Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat: www.derstandard.at 10. April 2022, 14:09 Uhr
"Haben Eltern psychische Erkrankungen, leiden darunter auch die Kinder. Sie müssen oft Verantwortungen übernehmen, für die sie noch zu jung sind. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 10. April 2022, 14:09 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
Presseaussendung zur Frühjahrs-Konferenz der Kinder- und Jugendanwältinnen und -anwälte Österreichs in Innsbruck
Salzburg (OTS) - Zahlreiche Studien zeichnen ein alarmierendes Bild zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Durch die Pandemie hat sich die Lage weiter zugespitzt. Aktuell zahlen viele Kinder und Jugendliche den Preis dafür, dass jahrzehntelang Forderungen der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs und anderer Kinder- und Jugendorganisationen missachtet wurden. Spätestens jetzt muss man erkennen, dass das bisherige System unzureichend ist und es rasche, innovative und mutige Lösungen braucht. Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs haben ihre diesbezüglichen Forderungen in einem Positionspapier[1]zur Verbesserung der psychosozialen Versorgung für Kinder und Jugendliche detailliert ausgeführt.
Psychische Gesundheit ist die Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben. Die psychosoziale Versorgung in Österreich ist absolut unzureichend, weshalb ein grobes Missverhältnis zwischen dem gestiegenen Bedarf und dem verfügbaren Angebot besteht. Zum Beispiel fehlen laut Schätzungen des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie und der Liga für Kinder- und Jugendgesundheit rund 60.000 Kassenplätze für Minderjährige, die eine Psychotherapie bräuchten.
Verbesserung der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen: Das ist jetzt zu tun
Wie auch junge Menschen selbst in ihrem Volksbegehren „Mental Health“[2] nachdrücklich einfordern, braucht es ein kollektives Umdenken im Bereich der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Das psychosoziale Unterstützungs- und Beratungsangebot von Kindern und Jugendlichen muss in den Bereichen Prävention, Akutversorgung und Begleitung von chronischen Erkrankungen ausgeweitet werden. Essenziell ist dabei, dass die Hilfe im unmittelbaren Umfeld ansetzt, u.a. in Form von zu etablierenden Gesundheitsteams in allen Bildungseinrichtungen oder Familien direkt gestärkt werden müssen. ...
Quelle: OTS0182, 31. März 2022, 13:25
Jugendliche Kinder Pressemeldung
Zitat: www.diepresse.com 11.03.2022 um 16:49 Uhr
"Spezielle Ausbildungen dauern Jahre. Gerade im Kinder- und Jugendbereich gibt es viel zu lernen, um zielorientiert helfen zu können. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com 11.03.2022 um 16:49 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel
Zitat: www.derstandard.at 1. März 2022, 10:00 Uhr
"Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat massive Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche vor Ort. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 1. März 2022, 10:00 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat: www.tips.at 02.03.2022 17:52 Uhr
"[...] Im vergangenen Arbeitsjahr 2020/2021 wurden 4.615 Kinder mittels Screeningverfahren auf Sprachprobleme getestet [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 02.03.2022 17:52 Uhr
Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat: www.nachrichten.at 03. März 2022 00:04 Uhr
"2,1 Millionen Euro werden 2022 in logopädische Dienste investiert [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.nachrichten.at 03. März 2022 00:04 Uhr
Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat: www.tips.at 28.02.2022 17:51 Uhr
"Mit #visible wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales ein neues Projekt ins Leben gerufen, bei dem Kinder psychisch kranker Eltern sichtbar gemacht und unterstützt werden. Seit Sommer 2021 hat #visible auch eine Anlaufstelle in Braunau. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 28.02.2022 17:51 Uhr
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel