Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

998 News gefunden


"Mit der Geschichte soll gezeigt werden, wie speziell psychische Gewalt ist und wie schwierig Formen psychischer Gewalt zu erkennen sind, denn seelische Gewalt beschädigt das so wichtige Selbstwertgefühl von Kindern. Das Büchlein ist für die Arbeit mit Kindern gedacht - im Beratungskontext oder für Workshops an Schulen. [...]"

Das Buch als Download finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Bundeskanzleramt Sektion V – Familien und Jugend Newsletter Dezember 2019, 18. Dezember 2019
Familie Kinder Newsletter

"Am 20. November 1989 hat die internationale Staatengemeinschaft einen völkerrechtlichen Vertrag beschlossen, mit dem Kindern in aller Welt verstärkter Schutz gewährt wird und sich die Lebenssituation der Kinder insgesamt verbessern sollte. Anlässlich des 30. Jahrestages der Kinderrechtekonvention informiert eine neue Broschüre des Bundeskanzleramtes über die Rechte des Kindes. [...]"

Das Broschüre als Download finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Bundeskanzleramt Sektion V – Familien und Jugend Newsletter Dezember 2019, 18. Dezember 2019
Jugendliche Kinder Newsletter

"[...] (LK) Eine Ohrfeige. Beschimpfungen. Bestrafungen. Demütigungen. Was zählt als Gewalt? Eine aktuelle Salzburger Studie des Instituts für Grundlagenforschung (IGF) belegt, dass noch viel zu wenig bewusst ist, wo Gewalt in der Erziehung beginnt. Die Studie wurde anlässlich des seit 30 Jahren gesetzlich verankerten Verbots vom Land Salzburg, der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg und dem Kinderschutzzentrum in Auftrag gegeben. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 26. November 2019
Jugendliche Kinder Pressemeldung

"[...] (LK) Stress zu Hause oder in der Schule, Angst, Einsamkeit, Mobbing, Liebe und Sexualität, all dies sind Themen, bei denen Kinder und Jugendliche oft nicht mehr weiterwissen und jemanden zum Reden brauchen. Seit 20 Jahren ist die kids-line erste Ansprechpartnerin bei Sorgen und Ängsten von jungen Menschen. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 23. November 2019
Jugendliche Kinder Pressemeldung

"[...] Psychotherapie ist schon seit 30 Jahren gesetzlich verankert, aber bis heute gibt es bundesweit keine einheitlich geregelte Finanzierung. In Vorarlberg konnte ein gut funktionierendes partnerschaftliches System entwickelt werden: Gebietskrankenkasse und Land finanzieren gemeinsam, das Institut für Sozialdienste vermittelt die Klientinnen und Klienten an ein für sie passendes psychotherapeutisches Angebot. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 23.11.2019
Jugendliche Kinder Pressemeldung

Zitat: www.meinbezirk.at 21. November 2019, 11:17 Uhr

"[...] Zehn Jahre später wurde in Weiz das Kinderschutzzentrum eröffnet, das Kinder und Jugendliche, die von physischer, psychischer oder sexualisierter Gewalt oder Vernachlässigung betroffen sind, betreut und nun sein 20-jähriges Bestehen feiert [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 21. November 2019, 11:17 Uhr
Jubiläum Zeitungs-Artikel

Zitat: meinbezirk.at 1. November 2019, 09:57 Uhr

"[...] STEYR/KIRCHDORF. Sechs Mal setzt ein Kind, das von Misshandlung oder Gewalt bedroht oder betroffen ist, Zeichen oder stille Hilferufe an Erwachsene, ehe jemand reagiert oder hilft. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 1. November 2019, 09:57 Uhr
Jubiläum Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel

Mehr chronische Krankheiten und geringere körperliche Fitness – Ärztekammer und Volkshilfe schlagen Alarm

Wien (OTS) - Kinder aus armutsgefährdeten Familien leiden häufiger an chronischen Krankheiten als Kinder aus gut situierten Familien. Sie sind häufiger übergewichtig und leiden häufiger an mangelnder körperlicher Fitness sowie an psychosomatischen Symptomen. Das sind die besorgniserregenden Ergebnisse einer Befragung unter Ärztinnen und Ärzten zum Zusammenhang zwischen Kinderarmut und Kindergesundheit in Österreich. ****

Initiiert wurde die Befragung von der Volkshilfe Österreich und der Ärztekammer für Wien. An den Interviews nahmen mehr als 500 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen in Wien und Niederösterreich teil, ausgewertet wurden die Antworten vom Forschungsinstitut SORA. Gefragt wurden die Ärztinnen und Ärzte, wie sie die gesundheitliche Situation von armutsgefährdeten Kindern im Vergleich zu nicht armutsgefährdeten Kindern einschätzen und welche Maßnahmen sie für eine Sicherung der Kindergesundheit in Österreich für sinnvoll halten.

Die Ergebnisse sind ernüchternd: Knapp die Hälfte der Ärztinnen und Ärzte nimmt in ihrer beruflichen Praxis wahr, dass Kinder aus armutsgefährdeten Familien häufiger Arztordinationen besuchen als Kinder, die in nicht armutsgefährdeten Familien aufwachsen. Eine deutliche Mehrheit beobachtet auch, dass sich armutsgefährdete Kinder weniger gesund und leistungsfähig fühlen.

Acht von zehn Befragten erkennen in ihrer täglichen Arbeit, dass Kinder aus armutsgefährdeten Familien häufiger an mangelnder körperlicher Fitness leiden. Diese Kinder leiden auch deutlich häufiger unter psychosomatischen Symptomen, wie zum Beispiel verminderter Konzentrationsfähigkeit, erhöhter Müdigkeit, Nervosität, Aggressivität oder depressivem Verhalten.

Es fehlt an Beratung und Aufklärung

Nahezu alle befragten Ärztinnen und Ärzte stellen die Tendenz zu häufigerem Übergewicht bei Kindern aus armutsgefährdeten Familien fest. ...
Quelle: OTS0041, 24. Okt. 2019, 09:45
Jugendliche Kinder Schule

"[...] Schuldirektoren, Lehrer oder Sozialarbeiter holten sich bei der von akzente, Arbeiterkammer, Friedensbüro, Kinder- und Jugendanwaltschaft, Pädagogischer Hochschule und Salzburger Bildungswerk organisierten Fachtagung „(Cyber-)Mobbing macht das Leben schwer“ Antworten von Experten für ihren Arbeitsalltag. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 22. Oktober 2019
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule

Zitat: meinbezirk.at 19. Oktober 2019, 16:43 Uhr

"Neben der Unterstützung in der Heimpflege und Heimhilfe wird besonders für Kinder und Jugendliche einiges geboten: Einzel-Lerntraining bei Legasthenie und Dyskalkulie, Gratis-Psychotherapie und psychologische Unterstützung für Kinder sowie das JUZZ – das Jugendzentrum Zwettl [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at 19. Oktober 2019, 16:43 Uhr
Eröffnung Familie Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung