"Landesrätin Wiesflecker präsentierte den aktuellen Kinder- und Jugendhilfebericht
[...] Aus dem Bericht geht hervor, dass Vorarlberg im Vergleich der Altersgruppen eine hohe Rate an Mindestsicherung Beziehenden unter 18 Jahren ausweist. ...
Zitat: www.meinbezirk.at 22. Januar 2020, 16:29 Uhr
"Die vier burgenländischen Gemeinden südlich der Raab zählen zu den ersten Regionen Österreichs, in denen den Schulen und Kindergärten Ergotherapeutinnen zur Verfügung stehen. ...
"Umfassendes Portfolio der Kinder- und Jugendhilfe: Von Schulsozialarbeit über Eltern- und Mutterberatung bis zur mobilen Erziehungshilfe
Die Stadt Linz bietet professionelle Betreuungsangebote ...
Wien (OTS) - Ergotherapie Austria gratuliert den Mitgliedern der türkis-grünen Bundesregierung zur heutigen Angelobung. Die Umsetzung des Statements „Bildung ist eine unserer wichtigsten Investitionen in die Zukunft. ...
"Bregenz (VLK) – „Essentiell“ nennt Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher die Versorgungsqualität bei seltenen, hochspezialisierten komplexen Erkrankungen wie jenen im Bereich der Kinder- und Jugendonkologie. ...
"(LK) Die „heile Familie“, das „perfekte Fest“ und die damit verbundenen großen Erwartungen können zu emotionalen Krisen führen. Gerade bei Menschen, die alleine oder psychisch belastet sind, kommen oft zu den Feiertagen Sorgen oder Einsamkeit an die Oberfläche. ...
"Mit der Geschichte soll gezeigt werden, wie speziell psychische Gewalt ist und wie schwierig Formen psychischer Gewalt zu erkennen sind, denn seelische Gewalt beschädigt das so wichtige Selbstwertgefühl von Kindern. ...
Quelle: Bundeskanzleramt Sektion V – Familien und Jugend Newsletter Dezember 2019, 18. Dezember 2019
Familie Kinder Newsletter
"Am 20. November 1989 hat die internationale Staatengemeinschaft einen völkerrechtlichen Vertrag beschlossen, mit dem Kindern in aller Welt verstärkter Schutz gewährt wird und sich die Lebenssituation der Kinder insgesamt verbessern sollte. ...
"[...] (LK) Eine Ohrfeige. Beschimpfungen. Bestrafungen. Demütigungen. Was zählt als Gewalt? Eine aktuelle Salzburger Studie des Instituts für Grundlagenforschung (IGF) belegt, dass noch viel zu wenig bewusst ist, wo Gewalt in der Erziehung beginnt. ...
"[...] (LK) Stress zu Hause oder in der Schule, Angst, Einsamkeit, Mobbing, Liebe und Sexualität, all dies sind Themen, bei denen Kinder und Jugendliche oft nicht mehr weiterwissen und jemanden zum Reden brauchen. ...