"Auch in der „schönsten Zeit des Jahres“ ist immer etwas los
In der Lebensstadt Linz wird jeder dritte Euro für Soziales ausgegeben. Der Bevölkerung steht ein vielfältiges soziales Leistungsangebot zur Verfügung und in vielen Bereichen ist die Vollversorgung erreicht. ...
"[...] Das Institut für Familien- und Jugendberatung der Stadt Linz feiert heuer sein 70-jähriges Bestehen. Schon kurz nach dem 2. Weltkrieg, 1947, wurde im Linzer Gemeinderat der Beschluss gefasst, innerhalb des damaligen Jugendamtes eine Erziehungsberatungsstelle einzurichten. ...
"[...] Die Stadt Wien hat im vergangenen Jahr bewährte jugendkulturelle und sozialpädagogische Freizeit- und Bildungsaktivitäten weitergeführt und durch neue Angebote ergänzt. Die Palette von zeitgemäßen jugendpolitischen Konzepten wurde dadurch erweitert. ...
"37. Bundesgesetz, mit dem das Entwicklungszusammenarbeitsgesetz, das Bundesgesetz über den Auslandsösterreicher-Fonds, das Rotkreuzgesetz, das Integrationsgesetz, das Anerkennungs- und Bewertungsgesetz, [. ...
Quelle: 76. Newsletter der BGBl.-Redaktion 15. Juni 2018
Gesetz
Zitat: kleinezeitung.at 04.30 Uhr, 08. Juni 2018
"[...] Alles hat 1997 begonnen – zu einer Zeit, wo körperlicher Missbrauch in Familien, sexuelle Gewalt, Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit kaum thematisiert wurden. ...
Zitat: osttirol-heute.at 28. Mai 2018 um 15:30 Uhr
"[...] Derzeit kommt es aus Mangel an kassenfinanzierten Psychotherapieplätzen häufig zu langen Wartezeiten von einem halben Jahr und mehr. Die ...
"Psychiatrischer und Psychosomatischer Versorgungsplan Wien 2030 vorgestellt
Im Rahmen eines Pressegesprächs stellte die Wiener Stadträtin für Soziales, Gesundheit und Frauen Sandra Frauenberger gemeinsam mit dem Direktor der Wiener Krankenanstaltenverbunds Dr. ...
"Stadträtin Sandra Frauenberger, der Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien, Ewald Lochner, Chefarzt der Psychosozialen Dienste, Georg Psota und KAV-Direktor Michael Binder ...
Zitat: kurier.at 01.05.2018
"[...] Offizielle Empfehlungen des Gesundheitsministeriums legen seit Dezember 2017 fest, wie Minderjährige mit der medizinischen Diagnose „Störung der Geschlechtsidentität“ (Geschlechtsdysphorie), behandelt werden können [. ...
Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung vom So, 22.04.2018
"Es ist ein Pilotprojekt, das Schule machen könnte: Das Innsbrucker BRG Adolf-Pichler-Platz bietet Schülern, die Hilfe benötigen, einen „direkten Draht“ zu Psychotherapeuten. ...