Veranstaltung:
Trauerbegleitung in der Palliativpsychologie bei schwerer Erkrankung und Tod eines Kindes
Gewinnen Sie Einblick in die Trauerarbeit im pädriatischen palliativpsychologischen Bereich. Im Fokus steht die Trauer von Kindern, Geschwistern und Eltern. Neben Theorie werden praxisnahe Methoden vermittelt.
Inhalt:
In diesem Vortrag wird den Teilnehmer*innen das Arbeitsfeld der Trauerarbeit im pädiatrischen palliativpsychologischen Setting nähergebracht. Im Fokus steht die Trauer der gesamten Familie: Der Geschwister, der betroffenen Kinder und der Eltern bzw. erwachsenen Bezugspersonen.
Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen werden praxisnahe Tools und Methoden aus dem Arbeitsalltag vorgestellt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Trauermodelle
- Trauer der Eltern, Trauer der Kinder
- Trauerbegleitung: Methoden und Beispiele
Referentin: Mag.a Ursula Weinhäupl (Notfallpsychologin, Mobiles Kinderhospiz- und Palliativteam MOMO Wien)
Wann & Wo: 25.03.2025, 18:00-20:30 Uhr, online über ZOOM
Ziel:
- Sie setzen sich mit Trauermodellen auseinander, die dem heutigen Stand der Wissenschaft entsprechen
- Sie haben ein Wissen zu Trauerreaktionen in der Kindheit und kindlicher Trauer
- Sie bekommen durch die praxisnähe Einblicke in die psychologische Trauerarbeit
- Sie können Berührungsängste und überholte Modelle/Vorstellungen abbauen