Dennis Beck, Martin Heimhilcher und Bettina Schreder präsentieren mit Gesundheitsstadtrat Peter Hacker Awareness-Kampagne für Mund- und Zahngesundheit bei KindernWien (OTS) - Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) starten mit Unterstützung der Landeszahnärztekammer für Wien (LZÄK Wien) ihre Awareness-Kampagne im Rahmen des Programms „Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum“, um für die Bedeutsamkeit von Mund- und Zahngesundheit bei Kindern zu sensibilisieren. Dabei tritt der Tipptopp-Zahn mit zentralen Botschaften in Aktion und tourt bis Ende Dezember auch Wienweit durch die Stadt. „Ein gesunder Mund und gesunde Zähne sind wichtig für das eigene Wohlbefinden. Mit der Kampagne möchten wir Bewusstsein schaffen für Mund- und Zahngesundheit der `kleinen´ Wienerinnen und Wiener, um so die Entwicklung und den Erhalt gesunder Zähne zu fördern“, so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und WiG-Geschäftsführer Dennis Beck bei der Präsentation der Kampagne.„Gesunde Zähne sind ein wesentlicher Teil der Gesundheitsförderung bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen. Wir begrüßen diese Kampagne, denn je früher Kinder sensibilisiert werden, umso nachhaltiger wird die Gesundheitskompetenz gestärkt“, unterstreicht Ing. Martin Heimhilcher, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Wien. Und Dr.in Bettina Schreder, Präsidentin der Landeszahnärztekammer für Wien, hebt das tägliche Zähneputzen und Nachputzen durch die Eltern vom ersten Zahn bis zum 10. Lebensjahr an, hervor. „Zur Förderung von nachhaltig gesunden Zähnen sollte Zähneputzen von Anbeginn zu einem täglichen Ritual werden. Auch der regelmäßige Zahnärzt*innenbesuch sowie die mundgesunde Ernährung tragen einen wesentlichen Teil dazu bei“, so Schreder.Tipptopp-Zahn tritt in Aktion und vermittelt kindgerechte BotschaftenIm Mittelpunkt der Kampagne steht bildlich der Zahn – witzig illustriert und leicht verständlich werden die zentralen Botschaften zur ...
Quelle: OTS0123 am 27.09.2023 12:41 Uhr
Kinder Pressemeldung
»Die Stadt Linz bietet flächendeckend professionelle Beratungs- und Unterstützungsangebote an, um Familien bestmöglich zu unterstützen. Wesentliche Säulen dieses Angebotes sind das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Ebelsberg-Ennsfeld und das Familienzentrum (FAMiZ) Pichling. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT am 26.09.2023
Familie Pressemeldung
Zitat: kurier.at»Online-Videos und Influencer suggerieren, Diagnose und Behandlungen für psychische Probleme zu bieten. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 23.09.2023 05:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: derstandard.at 17. September 2023, 12:05»Nicht selten verletzten sich Jugendlichen in der Pubertät selbst – und sie sind gut darin, das zu verstecken. Auf welche Warnsignale Eltern achten sollten [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 17. September 2023, 12:05
Zeitungs-Artikel
»Bildungs- und Integrationsprogramm von „okay.zusammen leben“ wird auch heuer vom Land unterstütztBregenz (VLK) – Die Vorarlberger Landesregierung unterstützt die Projektstelle für Zuwanderung und Integration „okay.zusammen leben“ mit einer Landesförderung in der Höhe von 44.500 Euro für das Jahr 2023 [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg 15.09.2023, 11:48 Uhr
Pressemeldung
Zitat: oe1.orf.at 6. September 2023, 16:40"Zu viel Zucker - Kinderernährung und Übergewicht +++ Stofftiersprechstunde - Eine Selbsthilfe-App für Kinder mit Rheuma [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at 6. September 2023, 16:40
Kinder
Zitat: derstandard.at 8. September 2023, 12:00»Psychische Krisen nehmen bei Kindern und Jugendlichen weiter zu. Immer mehr haben Suizidgedanken, warnen Fachleute und fordern umfassende Präventionsmaßnahmen [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 8. September 2023, 12:00
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
Wien (OTS) - Die CliniClowns Austria freuen sich: ab heuer dürfen sie ihre beliebten Clown-Visiten auch in der Klinik Landstraße absolvieren! Sie sind auf den Stationen der 1. Medizinischen Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie sowie der 2. Medizinischen Abteilung mit Kardiologie und der Neurologischen Abteilung unterwegs und sorgen dort nicht nur bei den Patient*innen, sondern auch bei den Ärzt*innen und dem Pflegepersonal für Augenblicke der Fröhlichkeit und Hoffnung.„Humor hilft bei der Heilung. Das belegen Studien, und das können wir aus unserer Erfahrung mit den CliniClowns nur bestätigen“, freut sich Univ. Prof. Dr. Bernhard Ludvik, Vorstand der 1. Medizinischen Abteilung.Die CliniClowns arbeiten immer eng mit dem betreuenden Personal der jeweiligen Stationen zusammen, um die bestmögliche individuelle Herangehensweise für die einzelnen Patient*innen zu ermöglichen. Mit viel Empathie und Fingerspitzengefühl, mit ihren Improvisationskünsten und Musik schaffen sie Ablenkung und eine fröhliche Atmosphäre. Sie stimmen die Seele positiv, eröffnen in schwierigen Situationen neue, ungewohnte Perspektiven und unterstützen so die Heilung. Auch auf Angehörige und auf die im Spital arbeitenden Menschen haben die Besuche der CliniClowns positive Auswirkungen.Die CliniClowns-Paare Dr. Strudel und Dr. Disco bzw. Dr. Spaghettini und Dr. Sommer Sprossi sind begeistert, dass sie jetzt auch in der Klinik Landstraße den Patient*innen mit ihren Visiten voll Fröhlichkeit und Mitgefühl ein Lächeln in die Gesichter zaubern können.Möglich wurde dies durch eine großzügige Unterstützung der Krankenhausstiftung der Wilhelmine Witteczek, geb. Watteroth, die sich der Förderung der Gesundheitspflege, insbesondere in Hinblick auf die Versorgung, Betreuung und Pflege von kranken, behinderten und sterbenden Menschen aller Altersgruppen verschrieben hat.Über die CliniClowns AustriaSchon seit 1991 betreuen die CliniClowns als Pioniere der Humortherapie große und kleine Patient*innen in Spitälern und Heimen. ...
Quelle: OTS0078, 6. Sep. 2023, 11:54
Kinder Pressemeldung
Zitat: https://kurier.at 01.09.2023, 20:28»Psychisch kranke Kinder- und Jugendliche warten monatelang auf Hilfe [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://kurier.at 01.09.2023, 20:28
Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat: vol.at 29.08.2023 12:10 (Akt. 29.08.2023 12:17)"Für rund 58.000 Schülerinnen und Schüler in Vorarlberg beginnt am 11. September das Schuljahr 2023/24. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: vol.at 29.08.2023 12:10 (Akt. 29.08.2023 12:17)
Schule Zeitungs-Artikel