Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1007 News gefunden


Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3.300,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen. "Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.Herzlichen Dank an unsere Kund*innen, die das ermöglicht haben!Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden

Ob Hotline oder Online-Beratung: Zahlreiche Anlaufstellen der Stadt Wien bieten den Wiener*innen auch an den Feiertagen rasche Hilfe und Unterstützung. Das Spektrum reicht von den bekannten Blaulicht-Nummern über den 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien bis zur Wiener Kinder- und Jugendhilfe. Die Expert*innen des Psychosozialen Dienstes der Stadt Wien sagen klar: Warten Sie nicht bei Krisen, suchen Sie Hilfe! Hier eine Liste der wichtigsten Notruf-Nummern (nicht nur) für die Feiertage:• Feuerwehr: 122• Polizei: 133• Rettung: 144• Gasnetz-Notruf: 128• Ärztefunkdienst: 141• Gesundheitstelefon: 1450• Telefonseelsorge: 142• 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien: 01/71 71 9• Fonds Soziales Wien: 01/24 5 24• Sozialpsychiatrischer Notdienst: 01/313 30• Kriseninterventionszentrum: 01/406 95 95• Rat auf Draht: 147• Kinder- und Jugendhilfe: 01/4000 8011• Corona-Sorgenhotline: 01/4000 53000 ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 23. Dezember
Newsletter

Österreichische Gesundheitskasse und Stadt Wien vereinbaren Betreuung an Wochenenden und FeiertagenIn der Landeszielsteuerungskommission haben die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Stadt Wien die kinderärztliche Versorgung an Wochenenden und Feiertagen für das nächste Jahr beschlossen. An Wochenend- und Feiertagen (inkl. 24. und 31. Dezember) werden durchschnittlich drei Kinderarztordinationen geöffnet sein. Das primäre Ziel ist den Zugang zur Versorgung für Kinder und Jugendliche an Wochenenden und Feiertagen gleichermaßen zu sichern und zu verbessern. „Eltern müssen mit ihren Kindern nicht in die Ambulanz, sondern finden immer eine diensthabende Kinderärztin oder einen diensthabenden Kinderarzt,“ erklärt ÖGK-Landesstellenausschuss-Vorsitzender Martin Heimhilcher. „Die durchgehende Versorgung der Kleinsten ist auch an den Feiertagen sichergestellt,“ ergänzt sein Stellvertreter Mario Ferrari.Dieses Modell wurde 2019 in Wien erfolgreich etabliert und funktioniert seitdem sehr gut. An den Wochenenden und Feiertagen haben durchschnittlich drei Wiener Vertragsordinationen bzw. -gruppenpraxen für Kinder- und Jugendheilkunde von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. „Die Verbesserung der kinderärztlichen Versorgung ist ein wichtiger Punkt im Regierungsvorhaben hier in Wien. Ich freue mich sehr, dass dieses Vorhaben gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse gelungen ist und dass sich die Eltern darauf verlassen können, dass im Falle einer Erkrankung ihres Kindes eine hochqualitative Versorgung in Wien auch an den Feiertagen zur Verfügung steht. Um im Falle des Falles rasch Klarheit zu bekommen, wo die nächste geöffnete Praxis zu finden ist, kann ich besonders auf das Gesundheitstelefon 1450 verweisen, bei dem diese Information eingeholt werden kann“, unterstreicht Gesundheitsstadtrat Peter Hacker.Die offenen Ordinationen finden Sie auch hier: www.oegk.at/kinderarztRückfragehinweis:Österreichische GesundheitskasseMag. Marie-Theres Egyedpresse@oegk.atwww. ...
Quelle: Presseaussendung, Presse (OEGK-1X), presse@oegk.at vom 21. Dezember 2022
Kinder Pressemeldung

Zitat: diepresse.com 19.12.2022 um 12:59"Mit verschiedenen Möglichkeiten konfrontiert, tun sich Kleinkinder schwer. Sie haben aber schon eine Vorstufe des Konzepts der Möglichkeiten, wie eine neue Studie aufzeigt. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: diepresse.com 19.12.2022 um 12:59
Kinder Studie Zeitungs-Artikel

"[...] Bregenz (VLK) – Als Reaktion auf eine Erhebung des Bundes, laut der acht Prozent der 10- bis 16-Jährigen in der Schule von Mobbing betroffen sind, hat die Vorarlberger Landesregierung 2018 das Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung (koje) mit der Umsetzung von Gewalt- und Mobbingprävention für Schulklassen beauftragt. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 21.12.2022
Jugendliche Kinder Pressemeldung Schule

"Die Stadt Linz bietet flächendeckend professionelle Betreuungsangebote und Dienstleistungen an, um Familien und ihre Kinder bei Bedarf bestmöglich zu unterstützen. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz newsletter@MAG.LINZ.AT vom 20.12.2022
Familie Jugendliche Kinder Pressemeldung

Zitat: www.noen.at 09. Dezember 2022 | 05:00"Studie der Liga für Kinder- und Jugendgesundheit zeigt Versorgungslücken. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 09. Dezember 2022 | 05:00
Jugendliche Kinder Studie Zeitungs-Artikel

Zitat: orf.at 5. Dezember 2022, 22.37 Uhr"Influenza, CoV, klassische Schnupfenviren und vor allem das Respiratorische Synzytial-Virus (kurz: RSV): Das gleichzeitige und besonders starke Auftreten mehrerer Viren bringt momentan vor allem Kinderstationen und -ärzte in Spitälern an ihre Grenzen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: orf.at 5. Dezember 2022, 22.37 Uhr
Kinder

Seit zehn Jahren betreibt Rat auf Draht die Hotline für vermisste Kinder in Österreich. Zum Jubiläum gibt’s Tipps für Eltern. Auch betroffene Jugendliche können sich dort melden.Wien (OTS) - Das eigene Kind kommt nicht zur vereinbarten Zeit nach Hause. Für die Eltern beginnt damit eine Zeit der Ungewissheit. Ist dem Kind etwas zugestoßen? Hat es vergessen, Bescheid zu geben? Kommt es wegen Problemen oder familiären Konflikten nicht nach Hause? Oder hat es Angst vor den Konsequenzen wegen einer schlechten Schulnote? Hilfe finden Betroffene unter der kostenlosen Telefonnummer 116000, der Hotline für vermisste Kinder, die in Österreich seit mittlerweile zehn Jahren von Rat auf Draht betrieben wird. Zum Jubiläum gibt die Organisation Tipps, was Angehörige tun können, wenn Kinder abgängig sind.#1 - Ruhe bewahren„Zunächst ist es wichtig, Ruhe zu bewahren, denn vermisste Kinder tauchen in den meisten Fällen innerhalb weniger Stunden oder Tage wieder auf. Die Mehrheit reißt aus oder hat lediglich vergessen, die Eltern zu informieren“, sagt Birgit Satke, Leiterin der Notrufnummer 147 von Rat auf Draht.#2 - Kontaktversuch via TelefonIst ein Kind abgängig, so sollte der erste Schritt der Eltern der Griff zum Telefon sein, so das Kind eines besitzt. „Versuchen Sie zuallererst, Ihr Kind telefonisch zu erreichen. Klappt das, vermitteln Sie Gesprächsbereitschaft. Vermeiden Sie auf jeden Fall, Ihrem Kind Vorwürfe zu machen“, rät die Expertin. Gelingt ein Gespräch nicht, sollte eine SMS oder Messenger-Nachricht mit der Frage, ob alles in Ordnung sei, folgen.#3 - Den Bekanntenkreis abklappernIst das nicht erfolgreich, sollten Schulkolleg*innen, Freund*innen, Verwandte und Bekannte kontaktiert werden, um herauszufinden, wo das Kind sein könnte. Hier ist es wichtig, dass Netzwerk möglichst breit auszudehnen und sich gegebenenfalls über bestehende Kontakte die Telefonnummern von weiteren Personen geben zu lassen, die etwas über den Verbleib des Kindes wissen könnten. „Versuchen Sie, den ...
Quelle: OTS0105, 30. Nov. 2022, 10:45
Jugendliche Kinder Pressemeldung

Zitat: kurier.at 01.12.2022, 11:00"Regional sind die Unterschiede im Angebot groß. Auch bei Logopädie und Ergotherapie gibt es Lücken. [...]"Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at 01.12.2022, 11:00
Kinder Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung