"Kinder und Jugendliche erholen sich am besten von traumatischem Stress, wenn ihnen ihr persönliches Bezugssystem – meist die Familie – zur Seite steht. Obwohl das bekannt und unbestritten ist, wurden ...
"Dieses essential gibt einen Überblick über potenzielle Gefahren der Internetnutzung für junge Menschen. Die Autoren befassen sich dabei insbesondere mit Risiken, die aus hassbasiertem Online-Material und möglicherweise schädigenden Inhalten hervorgehen. ...
"Ein kurzgefasster Leitfaden zu den modernen Therapiestrategien bei Diabetes im Kindes- und Jugendalter. Übersichtlich und auf dem neuesten Stand - für alle medizinischen und nicht-medizinischen Profis, ...
"Das Buch ist gezielt auf den Informationsbedarf von Pädiatern, Weiterbildungsassistenten und Hausärzten ausgerichtet. Das Spezialgebiet kongenitaler Herzfehler ist so komplex geworden, dass es während der Facharztausbildung nur unzureichend vermittelt wird. ...
"Im Wappensaal des Rathauses wurden heimische AutorInnen und IllustratorInnen für ihre besonderen Kinder- und Jugendbücher von der Stadt Wien ausgezeichnet.
Die Wiener Literaturreferentin der ...
"Gesundheitsstadträtin Wehsely: „Mit dem Frauengesundheitsprogramm stärken wir Frauen mit Essstörungen"
Bereits jedes fünfte Kind ist in Österreich ist übergewichtig. Für viele bedeutet das nicht nur einen schlechteren gesundheitlichen Start, sondern auch Mobbing und Ausgrenzung. ...
"Im Moment wird eine Online-Umfrage über Stottern in Österreich durchgeführt. Das Forschungsprojekt ist eine Zusammenarbeit mit der Chapman University, USA, und das Ziel ist, in Zukunft Kindern, die stottern, besser helfen zu können. ...
"Das Buch bietet Eltern und Betreuern von „Herzkindern“ Aufklärung und Hilfestellung zum Nachschlagen. Der Leitfaden stellt alle relevanten Fragen von Eltern nach der Diagnose „AHF“ und beantwortet sie verständlich und der Reihe nach. ...
Zitat derStandard.at 11. Dezember 2015, 09:00:
"Die Basis für lebenslange Gesundheit wird in der Kindheit gelegt – das zeigen Studien Es sind Fälle, die zunächst fassungslos machen. Ein Vater schüttelt sein zwei Monate altes Kind so heftig, dass es an den Verletzungen stirbt. ...
"Wegen Schadstoffen oder gerissenen Nähten schneiden 16 von 23 aktuell getesteten Plüschtieren „nicht zufriedenstellend“ ab, wie das Onlineportal konsument.at des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) berichtet. ...