Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

414 News gefunden


»Der Vorarlberger Sucht- und Psychiatriebericht 2020 bis 2023 zeigt die wesentlichen Entwicklungen in der Suchtkrankenhilfe, der Sozialpsychiatrie sowie der stationären und ambulanten Psychiatrie in diesem Zeitraum. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 05.06.2025
Pressemeldung

»[...] Bregenz (VLK) – Von Mittwoch, 21. bis Freitag, 23. Mai 2025 finden jeweils in der Zeit von 14 bis 18 Uhr die mädchen*impulstage statt. Dieses Mal in den neuen und barrierefreien Räumlichkeiten des amazoneZENTRUM in der Bregenzer Bahnhofstraße. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 18.05.2025 08:59 Uhr
Pressemeldung

»6.440 Lernplätze bei den VHS-Sommerlernstationen und 3.312 Sprachkursplätze bei Interface – erstmals auch für Schulanfänger*innen [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 30. April, MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 30.04.2025
Pressemeldung Schule

»[...] Nicht alle Kinder haben das Glück, geschützt aufzuwachsen. Auf traumatisierte Kinder, die mit einem „Rucksack“ ins Bildungssystem einsteigen, legt aktuell die Fachtagung Inklusion in der Elementarpädagogik besonderes Augenmerk. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 23.04.2025
Kinder Pressemeldung

»Bregenz (VLK) – Im Rahmen einer längerfristigen Evaluierung des Kinder- und Jugendhilfe-Systems in Vorarlberg wurden die fachlichen Standards für die Kernaufgaben der Kinder- und Jugendhilfeabteilungen überarbeitet und weiterentwickelt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 08.04.2025 15:00 Uhr
Pressemeldung

»[...] Bregenz (VLK) – Die Vorarlberger Landesregierung setzt verstärkt auf präventive Maßnahmen im Bereich der Sportmedizin, um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Wettkampfsport zu fördern. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 07.04.2025 10:32 Uhr
Pressemeldung Schule

»Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie sowie Familienberatungsstelle der Lebenshilfe Salzburg „in Betrieb“ [...]« ...
Quelle: Land Salzburg am 25.03.2025
Pressemeldung

Schule als Best Point of Service

Wien (OTS) - Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen steht mehr denn je im Fokus. Gerade jetzt ist es essenziell, auf die Bedeutung der Schulpsychologie hinzuweisen. Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) appelliert daher eindringlich für den dringend notwendigen Ausbau schulpsychologischer Angebote, um SchülerInnen gezielt zu unterstützen und langfristige psychische Belastungen zu verhindern.

Herausforderungen nehmen zu - Schulpsychologie als essenzielle Stütze

Die zunehmenden Herausforderungen - von Leistungsdruck über soziale Unsicherheiten bis hin zu psychischen Belastungen wie Ängsten und Depressionen - zeigen deutlich, wie wichtig eine professionelle psychologische Begleitung im Schulalltag ist. SchulpsychologInnen leisten dabei einen unverzichtbaren Beitrag: Sie helfen SchülerInnen bei Lernproblemen, emotionalen Krisen, Mobbing und Konflikten und stehen auch Lehrkräften sowie Eltern unterstützend zur Seite.

Das Wirkungsfeld der Schulpsychologie umfasst eine Vielzahl von Aufgaben. Psychologische Beratung und Behandlung, Gutachter- und Sachverständigentätigkeit, Unterstützung beim Krisenmanagement und Schulentwicklungsprozessen sowie die Förderung der Kompetenzen von Lehrkräften und die wissenschaftliche Forschung.

BÖP appelliert für einen flächendeckenden Ausbau der Schulpsychologie

„SchulpsychologInnen sind oft die ersten, die psychische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen erkennen und gezielt Hilfe leisten können“, erklärt BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger. „Ein umfassender Ausbau dieser Unterstützung ist dringend notwendig, um langfristige Probleme zu verhindern und die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen nachhaltig zu fördern.“

Angesichts der zunehmenden psychischen Belastungen - verstärkt durch die Corona-Pandemie fordert der BÖP eine bundeseinheitliche, bedarfsgerechte und langfristige Ausweitung der Schulpsychologie. ...
Quelle: OTS0080 am 18.03.2025 12:25 Uhr
Jugendliche Kinder Pressemeldung

LR Lindner: Tag der Logopädie: Flächendeckendes logopädisches Screening stärkt Kinder von Anfang an

Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner: „Zweites verpflichtendes Kindergartenjahr als Chance für bessere Bildungschancen“

Jedes Jahr überprüfen Logopäd/innen im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe Oberösterreich die 4- bis 5-jährigen Kindergartenkinder auf ihre Sprach- und Sprechfähigkeiten. Auf spielerische Art und Weise können sprachliche Defizite dadurch rechtzeitig erkannt werden, damit bis zum Schuleintritt ausreichend Zeit für Therapie und Entwicklung bleibt. Anlässlich des Europäischen Tags der Logopädie am 6. März hebt Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner einmal mehr die Bedeutung des logopädischen Screenings hervor und bedankt sich bei allen Logopäd/innen, die einen wertvollen Beitrag zur positiven Entwicklung vieler Kinder beitragen.

Einen weiteren wichtigen Schritt zur positiven Sprachentwicklung sieht LR Lindner im Vorstoß der Bundesregierung für ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr. „Kinder, die sprachlich fit in die Schule starten, haben bessere Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg“, fasst LR Lindner zusammen.

Sprachauffälligkeiten bei 63 % der Kinder
Die logopädischen Dienste der Volkshilfe, der Caritas und der Stadt Linz führen die Untersuchungen durch, finanziert wird das Projekt von der Kinder- und Jugendhilfe. 2023/24 wurden insgesamt 16.061 Kinder im Zuge des logopädischen Screenings getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass etwas mehr als 60 % der Kinder kleine und größere Auffälligkeiten aufweisen. Die Logopäd/innen leisten hier wertvolle Hilfestellungen: Eltern erhalten praxisnahe Tipps, um kleinere Sprechdefizite selbstständig zu fördern oder empfehlen eine längerfristige logopädische Behandlung.

„Je früher Sprachprobleme erkannt werden, desto besser kann man sie behandeln. Mit dem flächendeckenden logopädischen Screening setzen wir ein starkes Signal für die Sprachförderung in Oberösterreich ...
Quelle: OTM0012 am 05.03.2025 09:05 Uhr
Kinder Pressemeldung

»(HP) Bei psychischen Krisen oder Belastungen eines Elternteils hilft seit 20 Jahren „JoJo“. Salzburgweit werden jährlich mehr als 300 Familien von den Expertinnen und Experten des Vereins unterstützt, seit der Gründung waren es rund 1.500 Familien in allen Bezirken. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 04.03.2025
Pressemeldung


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung