Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

10 News gefunden


"Der Verein AFYA wurde für das Projekt ‘Gesundheit stärken in der Krise’ im Mai mit dem EU Health Award on Mental Health ausgezeichnet. Die Gesundheitskreise sind ein niederschwelliges Angebot, das auf die psychische Stärkung und Stabilisierung von geflüchteten Frauen/Mütter abzielt. [...]"

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Nr. 58 des Wiener Programms für Frauengesundheit 21. Juni 2022
Auszeichnung Familie Frauen Jugendliche Kinder Newsletter

Österreichischer Jugendpreis 2020 - Projekte können ab sofort eingereicht werden

Wien (OTS) - „Mit dem Österreichischen Jugendpreis wollen wir die Leistungen junger Menschen sichtbar machen und ihr gemeinnütziges Engagement stärken“, sagt Jugendministerin Christine Aschbacher. Bereits zum fünften Mal werden herausragende Initiativen und Projekte der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Österreich ausgezeichnet.

Neue Kategorie „COVID-19: Jugendarbeit online“

„Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig für junge Menschen, sich mit anderen austauschen zu können und auch außerhalb der Familie vertrauensvolle Ansprechpersonen zu haben“, so Aschbacher. Daher werden in diesem Jahr auch Initiativen und Projekte ausgezeichnet, mit denen während der COVID-19-Krise innovativ auf die Herausforderungen reagiert und Online-Angebote ermöglicht wurden. „Die neue Kategorie ,COVID-19: Jugendarbeit online` ist mir ein besonderes Anliegen. Wir wollen damit die Aktivitäten, die rund um die Krise gesetzt wurden, würdigen und allen Freiwilligen ein großes Dankeschön für ihren Einsatz und ihr Engagement sagen“, betont Aschbacher. Insgesamt leisten mehr als 160.000 qualifizierte Freiwillige gemeinsam mit Tausenden teil- und vollzeitbeschäftigen Fachkräften einen wertvollen Beitrag in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit.

Wie vergangenes Jahr werden die besten Projekte in den Kategorien „Nationale Jugendarbeit“, „Eure Projekte“, „Europäische Initiativen" und „Journalistische Leistungen im Interesse der Jugend“ ausgezeichnet. In der Kategorie „Nationale Jugendarbeit“ werden in diesem Jahr zusätzlich Klimaprojekte von jungen Menschen im Rahmen der Klima-Kampagne #timeforchange prämiert.

Einreichungen zum Österreichischen Jugendpreis 2020 sind ab sofort möglich. Im November 2020 wird Jugendministerin Aschbacher die Anerkennungspreise verleihen.

Weitere Informationen sind auf der Webseite des Ministeriums abrufbar: www.bmafj.gv.at

Rückfragen ...
Quelle: OTS0112, 8. Juni 2020, 12:57
Jugendliche Kinder Newsletter

"[...] Mit dem Gesundheitspreis würdigt die Stadt Linz regelmäßig herausragende Leistungen im Gesundheitswesen. Die alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung feiert heuer das 20-jährige Bestehen. Die Preisverleihung fand erstmals im Rahmen der Tagung „Netzwerk Gesunde Städte Österreichs“ statt. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter - Neues aus Linz vom 28.05.2019
Auszeichnung Jubiläum Newsletter

"[...] Für den Preis waren von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Kindergärten, Schulen, Vereine, Betreuungseinrichtungen, Institutionen, Städte und Gemeinden unterschiedliche Projekte und Initiativen eingereicht worden, die alle in direktem Zusammenhang mit einem oder mehreren Kinderrechten stehen. Eine Jury aus acht Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren und zwei Erwachsenen hat die Bewerbungen bewertet und daraus die Preisträger und Preisträgerinnen gekürt. An sie gehen in Summe 5.600 Euro. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Vorarlberger Landeskorrespondenz 20.11.2018
Auszeichnung Jugendliche Kinder Pressemeldung

"[...] Der diesjährige Preisträger „Diabär - Verein für Diabetiker der Universitätskinderklinik Graz“ überzeugte die Jury mit seinen Schulungs- und Abenteuercamps, die Kinder für den Alltag mit Typ 1 Diabetes Mellitus stark machen sollen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 15. November 2018
Auszeichnung Jugendliche Kinder Pressemeldung

Studierende der Sozialen Arbeit am MCI gewinnen Kinderschutzpreis – Workshop-Konzept „Stop Mobbing“ zur Prävention an Schulen überzeugt

Innsbruck (OTS) - Große Freude herrscht am Management Center Innsbruck (MCI): Eine Studierendengruppe des Bachelorstudiums Soziale Arbeit konnte kürzlich den Österreichischen Kinderschutzpreis ans MCI holen. Das Projektteam mit Sebastian Dörr, Patrick Haase, Stefan Müller, Anne Posbrig und Verena Prantl entwickelte im Rahmen ihres Studiums den Präventions-Workshop „Stop Mobbing – Der Workshop gegen Mobbing“. Gecoacht wurde das Projektteam von den Dozenten/-innen Christina Steixner-Buisson und Philipp Bechter. Das innovative Konzept des Workshops, in dem unter anderem mit den Smart Phones der Schüler/-innen gearbeitet wird, sowie die begleitende, neu konzipierte Website www.stop-mobbing.at, überzeugte die Jury in allen Punkten. Der begehrte Preis wurde in der Kategorie „Gewaltprävention & Aufklärung über Gewalt“ vergeben.

Workshop und Website sind Teil einer umfassenden Initiative, die zur Gänze von den Studierenden entwickelt wurde und zum Einsatz an Schulen gedacht ist. Die Schulsozialarbeit Tirol (SCHUSO) arbeitet bereits mit diesem Konzept. Philipp Bechter, der das Projekt bei SCHUSO betreut, lobt die Zusammenarbeit mit den MCI-Studierenden:
„Das Projekt bearbeitet ein überaus wichtiges Thema an unseren Schulen. Ich freue mich, dass diese herausragende Initiative nun auch Anerkennung von offizieller Seite erfährt.“

MCI-Rektor Andreas Altmann und MCI-Professor Belachew Gebrewold, Leiter des-Departments Soziale Arbeit, gratulieren: „Mit dem Projektteam gewinnen würdige Preisträger/-innen und wird das engagierte Team des Departments Soziale Arbeit an der Unternehmerischen Hochschule® ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich und freuen uns mit ihnen!“

Bereits zum siebten Mal wurde der Österreichische Kinderschutzpreis MYKI verliehen, und auch heuer wurden wieder ausgewählte Vorzeigeprojekte prämiert. Mit ...
Quelle: OTS0066, 22. Nov. 2017, 10:35
Pressemeldung Schule

Der Österreichische Kinderschutzpreis MYKI richtet sich an Personen, öffentliche und private Institutionen, die sich aktiv für Kinder einsetzen, ihre psycho-soziale Situation verbessern und die gesellschaftliche Bedeutung von Kinderschutz und Kinderrechten in Österreich erhöhen.

Für die Preisausschreibung können Projekte in folgenden Kategorien eingereicht werden:

a. Förderung einer gesunden körperlichen & seelischen Entwicklung von Kindern
b. Gewaltprävention & Aufklärung über Gewalt
c. Förderung der Persönlichkeitsentwicklung & Bildung
d. Gesellschaftliche Integration & materielle Sicherheit

Die Siegerprojekte werden durch eine hochkarätig besetzte Fachjury ausgewählt und sind mit jeweils 1.500 Euro dotiert.

Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Ausschreibung Jugendliche Kinder

"Im Wappensaal des Rathauses wurden heimische AutorInnen und IllustratorInnen für ihre besonderen Kinder- und Jugendbücher von der Stadt Wien ausgezeichnet.

Die Wiener Literaturreferentin der Kulturabteilung (MA 7), Julia Danielczyk überreichte heute, Mittwoch, im Namen des Kulturstadtrats Andreas Mailath-Pokorny, die Kinder- und Jugendbuchpreise der Stadt Wien für 2015. Sie wies auf die große Bedeutung der Lesekompetenz gerade für ein heranwachsendes Publikum hin. „Längst stellen die Kinder- und Jugendbuchpreise der Stadt Wien ein Gütesiegel dar, ein Markenzeichen für Kreativität und Qualität. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 27.01.2016
Jugendliche Kinder Newsletter Pressemeldung

"[...] Folgende herausragende Projekte, die heuer in den drei Preiskategorien „Förderung der Integration“, „Förderung der Interkulturalität“ und dem „Anerkennungspreis für interkulturelle Kinder- und Jugendintegrationsarbeit eingereicht wurden, sind ausgezeichnet worden:
KATEGORIE I: „Preis für Integration“

Kursangebote von AsylwerberInnen, MigrantInnen und Asylberechtigten
KAMA Linz
InterKultur für Kinder - Ankommen durch gemeinsames Kulturerleben
Netzwerk Flüchtlingskinder
Empowerment – Theater – inklusive Musik
SCHRÄGE VÖGEL Linz
Dikiş nakisch – aus dem Nähkästchen geplaudert
Türkischer Elternverein der Volks- und Hauptschulen in Linz

ANERKENNUNGSPREIS:

Internationales Sprachcafé , Cafe Valdés
KATEGORIE II: „Preis für Interkulturalität“

Vielfalt unter einem Label
FreundInnen des KunstRaum Goethestraße xtd
Kulturmesse 2015 - Fest der Interkulturalität und Vielfalt
Institut Fusion für Interkulturelle Aktivitäten in OÖ
Dance the cultural diversity – in Linz beginnt`s
Verein MedTa – Medien- und Tanzinitiative
RUH
Uygar Cagli, Orwa Saleh, Gerhard Reiter

KATEGORIE III: „Anerkennungspreis für interkulturelle Kinder- und Jugendintegrationsarbeit“

Kasperl und Nasreddin – Geschichten aus dem Orient
Linzer Puppentheater
Ich bin du – du bist ich - gemeinsam sind wir Linz
Serbischer Verein Vidovdan
Manzor Ahmad
B-Girl Circle
SILK Fluegge

ANERKENNUNGSPREIS:

MOVE.ON Migrationsprojekte
MOVE.ON/Bruckner Orchester Linz/OÖ, Theater und Orchester GmbH [...]"

Weitere Informationen zu den ausgezeichneten Projekten finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: News aus Linz-Soziales 06.05.2015
Auszeichnung Jugendliche Kinder Newsletter

"Die Initiative „Kinder in die Mitte“ und die Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes haben vergangene Woche den 5. Vorarlberger Kinderrechtepreis überreicht.

Insgesamt zehn Projekte in vier Kategorien wurden ausgezeichnet. Die Jury, bestehend aus sechs Jugendlichen zwischen 13 und 15 Jahren und zwei Erwachsenen, wählten die Preisträger nach unterschiedlichen Kriterien aus. In der Kategorie Gemeinden und Städte konnten in diesem Jahr der „Freizeitpark Remise“ der Stadt Bregenz den 1. Platz erreichen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: bregenz.at: RSS-Feed 26.11.2014
Auszeichnung Jugendliche Kinder


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung